Über mich

Tilman Santarius

Seit September 2024 bin ich Geschäftsführer des Deutschen Klima Konsortiums, dem Dachverband der deutschen Klimaforschung. Zuvor war ich sieben Jahre Professor für Sozial-ökologische Transformation an der Technischen Universität Berlin und am Einstein Centre Digital Future. Vorherige berufliche Stationen lagen am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und an der Heinrich Böll Stiftung.

Als wissenschaftlicher Autor habe ich in sechs Büchern und über 100 Artikeln zu den Themen Klimapolitik & Klimagerechtigkeit, Digitalisierung & Nachhaltigkeit, Globalisierung & Handelspolitik sowie nachhaltiges Wirtschaften & nachhaltiger Konsum geforscht und veröffentlicht.

Neben der Wissenschaft habe ich mich immer in der Zivilgesellschaft engagiert. Von 2007-2016 war ich Vorstandsmitglied bei Germanwatch, von 2016 bis 2024 war im Aufsichtsrat von Greenpeace Deutschland. Ich habe das Netzwerk „McPlanet.com“ mitbegründet und bin Initiator der Bewegungs-Konferenzen „Bits & Bäume“. Das Ehrenamt, was mich monentan am meisten fordert: Seit 2020 ko-leite einen Betrieb der solidarischen Landwirtschaft, den FrohLaWi e.V., den ich mitgegründet habe. Da versuche ich derzeit, Soziokratie einzuführen.

Ich habe Soziologie, Volkswirtschaft und Ethnologie studiert. Für meine Dokotorarbeit an der Universität Kassel und der University of California Berkeley habe ich 2015 den Busch-Lüty-Preis für Ökologische Ökonomie gewonnen. Für mein Agenda-Setting zum Thema Digitalisierung und Nachhaltigkeit wurde ich 2019 für den ZEIT WISSEN Preis „Mut zur Nachhaltigkeit” nominiert.

Mit meiner Frau Julia und unseren vier Kindern lebe ich in Berlin und auf dem Katharinenhof in Gransee, Brandenburg. Die bewegte Geschichte des Katharinenhofs habe ich hier veröffentlicht.